
Niemand kann etwas dafür, wenn Gefühle erkalten und die Liebe verblasst. Wohl aber kann jeder die Art und Weise der Trennung bestimmen.
Damaris Wieser, Lyrikerin und Dichterin
Struktur und Lösung
Eine Mediation ist ein strukturiertes, nicht rechtliches Verfahren für Konflikte aller Art. Die Mediator:innen unterstützen die eigenverantwortlich agierenden Medianten bei einer Lösungsfindung.
Dabei übernehmen Sie, als Medianden/Klient:innen die Hauptverantwortung für die Entscheidungsfindung zur Beilegung Ihres Konfliktes.
Unsere Aufgabe als Mediator:innen ist es, allparteilich (neutral) zu bleiben und uns aktiv darum zu bemühen, die Sicht der Parteien umfassend zu begreifen, um schließlich Ihnen zu helfen, die jeweils andere Sichtweise zu verstehen. Dabei werden wir weder zum Anwalt noch zum Entscheidungsträger für einen von Ihnen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass keine der Parteien in die Lage kommt, die andere auszunutzen.
Das Recht ist nur eine von mehreren Orientierungshilfen. Trotzdem sind wir davon überzeugt, dass die Kenntnis der Rechtslage zur allgemeinen Informiertheit gehört.
Ebenso wichtig ist jedoch das Empfinden für Fairness. Gemeinsam suchen wir Entscheidungsgrundlagen, die beiden Parteien gerecht werden. Mediation ist kein Schiedsverfahren, keine Rechtsvertretung (anwaltliches Mandat), keine Therapie.
Diese Kriterien sind für eine Mediation unerlässlich:
- Motivation zur Mediation
Mediation kann nur funktionieren, wenn beide Parteien dazu motiviert sind - Bereitschaft zur Uneinigkeit
die Fähigkeit zur Uneinigkeit öffnet den Weg der Einigkeit - Eigenverantwortung
Bereitschaft am Entscheidungsprozess mitzuwirken - Bereitschaft zur Einigung
auf beiderseitig annehmbare Entscheidungen hinarbeiten
Gründe für Mediation bei Hirnich + Peter
- Gemischtgeschlechtliches Mediationsteam
- Reduzierung konfliktbedingter Kosten
- Vermeidung von Prozessrisiken (keine Streitwertabhängigkeit, keine Gerichtskosten)
- kein Öffentliches Verfahren, diskret und vertraulich (§4 Mediationsgesetz)
- kein fremdbestimmtes Gerichtsverfahren
- Wahrung der Familienwerte
- Erarbeitung tragfähiger Lösungen (Selbstbestimmung)
- Faires Verfahren
- Zukunftsorientierung
- Kinderrechte und Kindswohl stehen in unserem Fokus
Kosten | zwei Mediator:innen
Unsere Angebote und Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Sie erhalten hierfür eine professionelle Dienstleistung – Mediation nach dem Mediationsgesetz.
Eine Mediationssitzung dauert ca. 2 Stunden.
Unser aktueller Stundensatz liegt bei 160 Euro pro Stunde inkl. MwSt. (bei zwei Medianden). Die Vor- und Nachbereitungszeit einer Sitzung wird zusätzlich mit 15 Minuten veranschlagt (40 Euro).
Es besteht die Möglichkeit eine Elternvereinbarung und/oder ein Mediationsmemorandum zum Abschluss der Mediation erstellen zu lassen. Dies dient der Zusammenfassung der getroffenen Vereinbarungen und zur Vorlage bei weiteren Stellen. Dafür kommen Kosten in Höhe von jeweils 300 Euro auf Sie zu.
Zu Beginn der Mediation wird ein Mediationsvertrag und eine Vergütungsvereinbarung verbindlich geschlossen.
Hinzugezogene weitere Fachexpertise (z. B. Anwälte, Makler:innen, Gutachter:innen) sind durch die Medianden selbst zu beauftragen.

Kontakt
Hirnich + Peter
Jasmin Hirnich . Sören Peter
Familienmediatoren . Wirtschaftsmediatoren
Augsburg . Schwaben . Bayern
Anschrift . Frölichstraße 5, 86150 Augsburg
Telefon . 0821 209 265 43
Mobil . 0176 598 001 70
E-Mail . info@mediation-ehe-beratung.de
Home . www.mediation-ehe-beratung.de
Termine
- nach Vereinbarung
- kostenfreies Informationsgespräch möglich
- E-Mail, Telefonanruf, SMS, Signal, WhatsApp, Messenger
- Videoanruf: Facetime, Zoom, Microsoft Teams
Social Media
facebook.com/hirnich.peter.mediation
instagram.com/hirnich.peter.mediation
tiktok.com/@mediation.augsburg