Mediationsblog . Wissen

Willkommen

Blogbeitrag | Familienmediation

Das erwartet Sie auf unserem Blog.

Wir möchten Ihnen regelmäßig aktuelle Informationen und wertvolles Wissen rund um das Thema Mediation präsentieren.

Hirnich + Peter I Mediation in Augsburg wir sind darauf spezialisiert, Menschen in Konfliktsituationen zu unterstützen und sie auf dem Weg zu einer fairen und nachhaltigen Lösung zu begleiten. Wir sind fest davon überzeugt, dass Mediation ein kraftvolles Instrument ist, um Konflikte zu bewältigen und Win-Win-Lösungen zu erzielen. In unserem Mediationsblog möchten wir unser Fachwissen mit Ihnen teilen, um Ihnen ein besseres Verständnis für Mediation zu vermitteln und Ihnen hilfreiche Tipps und Ratschläge an die Hand zu geben.

Wir sprechen im Detail mit Ihnen.

  1. Zuerst – Grundlagen der Mediation:
    In einer Reihe von Artikeln werden wir Ihnen die Grundlagen der Mediation näherbringen. Sie erfahren, was Mediation ist, wie der Prozess abläuft und welche Vorteile sie bietet. Wir beleuchten auch die Unterschiede zwischen Mediation und anderen Formen der Konfliktlösung, wie beispielsweise Gerichtsverfahren oder Schlichtung.
  2. In Folge – Anwendungsgebiete der Mediation:
    Konflikte können in verschiedenen Lebensbereichen auftreten, sei es in der Familie, am Arbeitsplatz oder in anderen sozialen Kontexten. In unserem Blog werden wir verschiedene Anwendungsgebiete der Mediation beleuchten und aufzeigen, wie Mediation in diesen spezifischen Situationen eingesetzt werden kann. Wir werden Ihnen konkrete Beispiele und Fallstudien präsentieren, um Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Mediation zu geben.
  3. Danach – Tipps und Ratschläge für erfolgreiche Mediation:
    Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung als Mediatoren werden wir Ihnen praktische Tipps und Ratschläge geben, wie Sie Konflikte erfolgreich mithilfe der Mediation lösen können. Sie erhalten Anleitungen zur Vorbereitung auf eine Mediationssitzung, zur Kommunikation während des Prozesses und zur Umsetzung von Vereinbarungen. Unsere Expertentipps sollen Ihnen helfen, den Mediationsprozess effektiv zu gestalten und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
  4. Dann – Aktuelle Entwicklungen in der Mediationslandschaft:
    Die Mediationslandschaft ist ständig im Wandel, neue Erkenntnisse und Entwicklungen prägen das Feld. In unserem Blog werden wir Sie über aktuelle Trends und Neuerungen in der Mediation auf dem Laufenden halten. Wir werden über Forschungsergebnisse, innovative Ansätze und wichtige Entwicklungen in der Mediationsbranche berichten. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass Sie stets über die neuesten Erkenntnisse und Möglichkeiten informiert sind.

Auf dem laufendem bleiben.

Wir laden Sie herzlich ein, regelmäßig unseren Mediationsblog zu besuchen und von unserem Wissen zu profitieren. Verpassen Sie keine Updates und erhalten Sie unseren Newsletter (via E-Mail), um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Schreiben Sie eine Mail, wir nehmen Sie gern aktiv in unseren Verteiler auf.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Konfliktlösung zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, eine Win-Win-Lösung zu erzielen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Mediationsblog für aktuelle Informationen und wertvolles Wissen rund um das Thema Mediation.

Weitere Informationen zum Verfahren, wie wir Sie unterstützen und stärken können, finden Sie hier: mehr erfahren.

Es grüßen herzlich aus Augsburg

Jasmin Hirnich und Sören Peter
Familienmediatoren . Wirtschaftsmediatoren

Frölichstraße 5
86150 Augsburg

Tel . 0821 | 209 265 43
Mobil . 0176 | 59800 170

Was ist Mediation und wie unterscheidet sie sich von Beratung oder Gericht?

Autor: Sören Peter, 29.09.2025

Einführung

Eines Vorweg: Konflikte sind im Alltag ganz normal.
Ob in der Familie oder bei der Arbeit; immer wieder gibt es Meinungsverschiedenheiten oder Streit. Wenn so etwas passiert, suchen viele Menschen nach einem Weg, wie sie das Problem lösen können, ohne dass gleich ein Gericht oder Anwalt eingeschaltet wird. Hier kann Mediation helfen. Doch was genau ist Mediation und was unterscheidet sie von Beratung oder einem Gerichtsverfahren? Das erkläre ich hier einfach und verständlich.

Was ist Mediation?

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren. Dabei setzen sich die Streitenden gemeinsam zusammen und versuchen, eine Lösung zu finden. Unterstützt werden sie dabei von einer neutralen Person, dem Mediator. Die Aufgabe des Mediators ist es, den Ablauf zu lenken und für eine gute Gesprächsatmosphäre zu sorgen. Er oder sie trifft aber keine Entscheidungen für die Beteiligten. Die Beteiligten selbst überlegen, was für sie die beste Lösung ist.

Das Besondere an Mediation ist, dass keine Lösung von außen diktiert wird. Die Streitenden entscheiden selbst und übernehmen dafür Verantwortung. Dadurch sind die Lösungen oft besser akzeptiert und halten länger.

Unterschied zur Beratung

Bei einer Beratung gibt der Berater oder die Beraterin Tipps und Empfehlungen. Er oder sie analysiert die Situation und gibt Ratschläge, wie das Problem gelöst werden könnte. Die Beratung ist meist einseitig und fokussiert auf eine Person. In der Mediation dagegen sprechen alle Streitenden miteinander und versuchen gemeinsam, eine Lösung zu finden, bei der alle etwas gewinnen. Dies ist oft nachhaltiger und effizienter.

Unterschied zum Gerichtsverfahren

Bei einem Gerichtsverfahren entscheidet ein Richter oder eine Richterin über den Streit. Dieses Urteil ist verbindlich. Gerichtsverfahren dauern oft lange und können teuer sein. Außerdem geraten sich die Streitenden dabei häufig noch mehr in die Haare.

Mediation ist dagegen kürzer und kostengünstiger. Die Lösung entsteht gemeinsam und erhält die Beziehung der Streitenden oft besser. Deshalb eignet sich Mediation besonders für Situationen, bei denen noch eine gemeinsame Zukunft oder Zusammenarbeit besteht.

Fazit

Mediation ist eine freiwillige Methode, bei der alle Beteiligten selbst eine Lösung erarbeiten. Ein neutraler Moderator, der Mediator hilft dabei. Sie unterscheidet sich deutlich von Beratung und Gerichtsverfahren. Mediation ist oft eine schnelle, günstige und nachhaltige Möglichkeit, Konflikte fair zu regeln.


Quellen

Verbraucherzentrale: Was ist Mediation? 
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/recht/vertragsrecht/mediation-was-ist-das-und-wie-funktioniert-sie-6061

Bundesministerium für Justiz: Mediation 
https://www.gesetze-im-internet.de/mediationsg/

Es grüßen herzlich aus Augsburg

Sören Peter und Jasmin Hirnich
Familienmediatoren . Wirtschaftsmediatoren

Frölichstraße 5
86150 Augsburg

Tel . 0821 | 209 265 43
Mobil . 0176 | 59800 170
www.mediation-ehe-beratung.de

In Familienkonflikten fair bleiben!

Kann mir Mediation noch helfen?

Blogbeitrag | Familienmediation (05/23)

Die Vorteile von Mediation bei der Konfliktlösung und Beziehungserhalt.

Warum Mediation eine wichtige Methode ist.
Streitigkeiten können in jeder Art von Beziehung auftreten und führen oft zu anhaltendem Konflikt, der Beziehungen zerstören kann. Glücklicherweise gibt es jedoch einen Ansatz, der helfen kann, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu retten: Mediation.

Was ist Mediation? Mediation ist ein informeller, aber strukturierter Prozess, bei dem eine neutrale dritte Partei, der Mediator, versucht, Konflikte zwischen zwei oder mehr Parteien zu lösen. Der Mediator ist unabhängig und wird von den Parteien gemeinsam ausgewählt. Er oder sie hilft den Parteien, ihre Differenzen zu klären und eine für alle akzeptable Lösung zu finden. Die Mediation ist vertraulich und alle beteiligten Parteien müssen einer Verschwiegenheitsvereinbarung zustimmen.

Vorteile von Mediation:

  1. Verbesserte Beziehung:
    Mediation ermöglicht es den Parteien, eine bessere Beziehung zueinander aufzubauen, indem sie Konflikte auf eine für alle akzeptable Art und Weise lösen. Es kann auch dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Parteien wiederherzustellen.
  2. Gemeinsame Lösung:
    Mediation ermöglicht es den Parteien, eine gemeinsame Lösung für ihre Differenzen zu finden, die langfristig Bestand haben kann, da alle Parteien damit einverstanden sind.
  3. Einsparungen:
    Mediation kann den Parteien Zeit und Geld sparen und die Kosten für Anwälte reduzieren, da sie bei Mediationen oft nicht erforderlich sind.
  4. Verbesserte Kommunikation:
    Mediation kann dazu beitragen, die Kommunikation zwischen den Parteien zu verbessern, indem der Mediator hilft, Standpunkte klar zu kommunizieren und besser zu verstehen, was die andere Seite denkt und fühlt. Eine verbesserte Kommunikation kann dazu beitragen, zukünftige Konflikte zu vermeiden.
  5. Erleichterung:
    Eine erfolgreiche Mediation kann den Parteien ein Gefühl der Erleichterung und Befriedigung vermitteln, da sie ihre Differenzen auf eine für alle akzeptable Art und Weise gelöst haben.

Sören Peter | Mediator

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mediation eine wertvolle Methode zur Konfliktlösung und Beziehungserhaltung ist. Es ermöglicht den Parteien, eine gemeinsame Lösung zu finden, Zeit und Geld zu sparen, die Kommunikation zu verbessern und ein Gefühl

der Erleichterung zu empfinden. Es ist auch eine Möglichkeit, Konflikte auf eine für alle Beteiligten faire Art und Weise zu lösen, ohne dass eine Partei als „Gewinner“ oder „Verlierer“ hervorgeht.

Ein weiterer wichtiger Vorteil von Mediation ist, dass sie den Parteien die Möglichkeit gibt, ihre Beziehung auf eine positive Art und Weise fortzusetzen. Konflikte können dazu führen, dass sich Beziehungen verschlechtern oder sogar vollständig zerbrechen. Wenn Konflikte jedoch durch Mediation gelöst werden, können die Parteien weiterhin eine positive Beziehung zueinander aufrechterhalten.

Es ist auch erwähnenswert, dass Mediation eine sehr flexible Methode ist, die für eine Vielzahl von Konflikten eingesetzt werden kann. Es kann für familiäre Streitigkeiten, Nachbarschaftskonflikte, Arbeitsplatzprobleme und sogar für internationale Konflikte eingesetzt werden. Die Anwendung von Mediation ist nicht auf eine bestimmte Art von Konflikt beschränkt.

Jasmin Hirnich | Mediatorin

Obwohl Mediation ein sehr effektives Mittel zur Konfliktlösung ist, ist es wichtig zu beachten, dass es nicht für jeden Konflikt geeignet ist. In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen Rechtsanwalt einzuschalten oder den Gerichtsweg zu gehen. Es ist wichtig, dass die beteiligten Parteien sorgfältig prüfen, ob Mediation für ihre spezifische Situation geeignet ist.

Von einem Streit bleibt oft ein angespanntes Verhältnis zwischen den Konfliktparteien und ungelöste Probleme zurück. In einigen Fällen kann der Konflikt sogar eskalieren und zu einem dauerhaften Bruch in der Beziehung führen. Allerdings kann eine erfolgreiche Mediation dazu beitragen, die Konfliktparteien zu befähigen, eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten fair und akzeptabel ist.

Weitere Informationen zum Verfahren, wie wir Sie unterstützen und stärken können, finden Sie hier: mehr erfahren.

Es grüßen herzlich aus Augsburg

Jasmin Hirnich und Sören Peter
Familienmediatoren . Wirtschaftsmediatoren

Frölichstraße 5
86150 Augsburg

Tel . 0821 | 209 265 43
Mobil . 0176 | 59800 170

Willkommen

Mediationsblog von Hirnich + Peter

Familienmediation einfach erklärt

In unserem Blog geben wir Ihnen regelmäßig praxisnahes Wissen rund um das Thema Mediation. Wir sind Jasmin Hirnich und Sören Peter, Familien- und Wirtschaftsmediatoren aus Augsburg. Unser Ziel ist es, Menschen in Konfliktsituationen zu unterstützen, damit faire und tragfähige Lösungen entstehen.

Mediation ist für uns ein bewährtes Werkzeug. Wir erleben täglich, dass Konflikte durch Mediation bewältigt und Lösungen gefunden werden, die alle Beteiligten weiterbringen. Mit unseren Blogbeiträgen möchten wir Ihnen verständlich zeigen, wie Mediation funktioniert und warum sie so wirksam ist.

Das erwartet Sie in unserem Blog

Grundlagen der Mediation

Wir beginnen mit den Basics: Was ist Mediation? Wie läuft eine Sitzung ab? Welche Vorteile bringt sie im Vergleich zu Gerichten, Schlichtung oder Beratung?

Anwendungsgebiete der Mediation

Konflikte gibt es in vielen Lebensbereichen. Ob in der Familie, in der Partnerschaft, im Unternehmen oder in der Nachbarschaft – Mediation kann helfen. Wir zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Mediation in diesen Bereichen funktioniert und welche Erfolge möglich sind.

Tipps für eine erfolgreiche Mediation

Aus unserer langjährigen Erfahrung geben wir Ihnen praktische Hinweise. Wie bereitet man sich auf eine Sitzung vor? Wie gelingt gute Kommunikation? Und wie lassen sich Vereinbarungen später im Alltag umsetzen? Unsere Tipps helfen Ihnen, das Beste aus einer Mediation herauszuholen.

Aktuelle Entwicklungen

Auch in der Mediation gibt es neue Ansätze und Forschungsergebnisse. Wir halten Sie über Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden, damit Sie immer informiert bleiben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wir laden Sie ein, regelmäßig unseren Blog zu besuchen. Wenn Sie keine Neuigkeiten verpassen möchten, schreiben Sie uns an info@mediation-ehe-beratung.de – wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer fairen Konfliktlösung zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für eine Zukunft ohne Streit.

Weitere Informationen finden Sie hier: Familienmediation bei Hirnich + Peter.

Es grüßen herzlich aus Augsburg

Sören Peter und Jasmin Hirnich
Familienmediatoren . Wirtschaftsmediatoren

Frölichstraße 5
86150 Augsburg

Tel . 0821 | 209 265 43
Mobil . 0176 | 59800 170
www.mediation-ehe-beratung.de

Streiten bis zum bitteren Ende ?!

Eltern bleiben, die neue Rollen annehmen

Blogbeitrag | Familienmediation (03/25)

Die Vorteile von Mediation bei der Neugestaltung familiärer Beziehungen.

Warum Mediation ein wertvolles Instrument ist.
Eine Trennung oder Scheidung stellt Eltern nicht nur vor emotionale und organisatorische Herausforderungen, sondern erfordert auch eine neue Rollenverteilung im Umgang miteinander. Konflikte sind dabei oft unvermeidbar. Mediation kann helfen, diese Konflikte konstruktiv zu lösen und eine tragfähige Basis für die zukünftige Elternschaft zu schaffen.

Was ist Mediation? Mediation ist ein freiwilliges und strukturiertes Verfahren, bei dem eine neutrale dritte Person, der Mediator oder die Mediatorin, dabei hilft, Konflikte außergerichtlich zu klären. Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, die für alle Beteiligten – insbesondere für die Kinder – tragfähig ist. Die Gespräche sind vertraulich und basieren auf der Bereitschaft beider Parteien, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.

Vorteile der Mediation:

  1. Fokus auf das Wohl der Kinder:
    Eine Mediation stellt sicher, dass die Bedürfnisse und das Wohlergehen der Kinder im Mittelpunkt stehen. Anstatt langwieriger und belastender Streitigkeiten kann eine Mediation helfen, eine stabile Elternbeziehung zu bewahren.
  2. Neue Rollen und Strukturen gestalten:
    Eine Trennung verändert nicht nur die Partnerschaft, sondern auch die gemeinsame Verantwortung als Eltern. Mediation unterstützt dabei, neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit zu entwickeln.
  3. Erhalt einer respektvollen Kommunikation:
    Mediation hilft, Missverständnisse zu klären und fördert eine respektvolle Kommunikation, die langfristig zu weniger Konflikten führt. Dadurch kann ein konstruktives Miteinander als Eltern erhalten bleiben.
  4. Zeiteffizient und kostengünstig:
    Gerichtliche Auseinandersetzungen können langwierig und teuer sein. Mediation ist meist schneller und günstiger, da sie darauf abzielt, eigenverantwortlich Lösungen zu finden, anstatt rechtliche Entscheidungen von außen treffen zu lassen.
  5. Individuelle Lösungen statt gerichtlicher Vorgaben:
    Während Gerichte oft standardisierte Regelungen treffen, bietet Mediation die Möglichkeit, individuelle und auf die spezifischen Bedürfnisse der Familie zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.
  6. Reduzierung emotionaler Belastungen:
    Eine friedliche Einigung kann dazu beitragen, Stress und emotionale Belastungen für alle Beteiligten, insbesondere für die Kinder, zu minimieren.

Fazit: Eine Trennung bedeutet nicht das Ende der Elternschaft, sondern erfordert eine neue Form der Zusammenarbeit. Mediation kann helfen, Konflikte fair und respektvoll zu lösen, damit Eltern auch nach der Trennung weiterhin gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Es lohnt sich, diesen Weg in Betracht zu ziehen, um eine stabile Basis für die Zukunft zu schaffen.

Weitere Informationen zum Verfahren, wie wir Sie unterstützen und stärken können, finden Sie hier: mehr erfahren.

Es grüßen herzlich aus Augsburg

Jasmin Hirnich und Sören Peter
Familienmediatoren . Wirtschaftsmediatoren

Frölichstraße 5
86150 Augsburg

Tel . 0821 | 209 265 43
Mobil . 0176 | 59800 170

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner